Presse | Pride am Rhein e.V.

Ihr Pressekontakt

Unsere Pressestelle unterstützt JournalistInnen, Redaktionen und MedienvertreterInnen mit Informationen, Bildmaterial, O-Tönen und Interviewanfragen rund um den CSD Leverkusen und die Arbeit von Pride am Rhein e.V.

📧 Kontakt für Presseanfragen: presse@prideamrhein.de

Über Pride am Rhein e.V.

Pride am Rhein e.V. steht für die Sichtbarkeit queeren Lebens, Akzeptanz und Gleichberechtigung in Leverkusen. Als gemeinnütziger Verein organisieren wir jedes Jahr den CSD Leverkusen mit der Demonstration LeverkusenPride sowie einem bunten Straßenfest. Darüber hinaus engagieren wir uns in Projekten zu Awareness, Integration von Flüchtlingen und Zugewanderten, Jugend- und Kulturarbeit sowie in unseren Vereinsgruppen (FLINTA*-Gruppe, Bi*-Gruppe, Queer-Männer-Gruppe, Queer-Frauen-Gruppe, Awareness-Team).

Pressemitteilungen & Medieninfos

Wir veröffentlichen regelmäßig Pressemitteilungen, Statements und Hintergrundinformationen zu unserer Vereinsarbeit und zu unseren Veranstaltungen. Auf Anfrage stellen wir außerdem druckfähiges Bildmaterial sowie weitere Informationen für die Berichterstattung bereit.

➡️ Für den Versand von Pressemitteilungen können Sie sich gerne über unsere Pressestelle anmelden.

PRESSEMITTEILUNG - Pride am Rhein e.V. zählt zu den 100 startsocial-Stipendiat*innen 2025/2026
, Sahler Marco
Leverkusen, Oktober 2025 – Der Leverkusener Verein Pride am Rhein e.V. wurde von der bundesweiten Initiative startsocial e.V. als eine von 100 sozialen Organisationen in Deutschland für ein Beratungsstipendium 2025/2026 ausgewählt. Unter dem Motto „Hilfe für Helferinnen“* unterstützt startsocial jährlich ehrenamtliche Initiativen mit viermonatigen Beratungen durch Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
PRESSEMITTEILUNG: „Nein, wir werden nicht leiser!“ – Reaktion auf den Artikel von Jacques Schuster in der Welt am Sonntag
, Sahler Marco
„Nein, wir werden nicht leiser!“ – Unsere Reaktion auf den Kommentar in der Welt am Sonntag Mit großer Verwunderung haben wir den Artikel von Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag, gelesen. Unter dem Titel „Liebe LGBTQ – geht es ein wenig leiser?“ fordert er queere Menschen und Bewegungen auf, ihre Sichtbarkeit zurückzunehmen. Wir widersprechen entschieden: Sichtbarkeit ist keine Provokation, sondern eine Notwendigkeit. Gerade in einer Zeit, in der die Zahl queerfeindlicher Straftaten stetig steigt, braucht es laute, bunte und selbstbewusste Stimmen. Mit dem CSD Leverkusen schaffen wir in unserer Stadt einen Raum für Solidarität, Teilhabe und Schutz. Wir kämpfen nicht für Sonderrechte, sondern für Menschenrechte – für gleiche Rechte wie alle anderen. Denn wir sind Menschen wie du.
PRESSEMITTEILUNG: „Wenn die Chemie stimmt …“ – CSD Leverkusen 2025 feiert Vielfalt am 31. Mai und 1. Juni
, Sahler Marco
Am kommenden Wochenende wird Leverkusen bunt: Der CSD Leverkusen 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wenn die Chemie stimmt …“ und lädt am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni 2025 zu einem queeren Straßenfest mit politischer Demonstration, Kultur und Community ein. Veranstalter ist der Verein Pride am Rhein e.V.

Weitere Einträge

Medienpartnerschaften

Wir kooperieren mit regionalen und überregionalen Medien, um eine vielfältige Berichterstattung zu sichern. Zu unseren Partnern zählen unter anderem Radio Leverkusen, der Leverkusener Anzeiger (Kölner Stadt-Anzeiger), Fresh und Schwulissimo.

Akkreditierung für den CSD Leverkusen

Für JournalistInnen, FotografInnen und Redaktionen bieten wir eine Akkreditierung zum CSD Leverkusen 2025 (31. Mai – 01. Juni 2025, Demonstration am 01. Juni) an. Bitte senden Sie Ihre Anfrage rechtzeitig an: presse@prideamrhein.de